Letzte Änderung 25.08.2024
Seit 1999 besteht unsere Praxis in Kleve-Rindern.
Inhaber der Praxisklinik Kleve als Gemeinschaftspraxis: Dr. med. Michael Pelzer und Frau Dr. med. Britta Oster, Fachärzte für Allgemeinmedizin. Dr. Pelzer ist zudem aktiver Palliativarzt im Hospiz Donsbrüggen und im Palliativnetz Rhein-Maas und als Notarzt für den Kreis Kleve aktiv.
Unser Team:
Frau Ramona Pieters, Fachärztin für Allgemeinmedizin mit langjähriger Erfahrung in Krankenhaus und Praxis.
Frau Dr. Ana Morar, ausgebildete Internistin, seit Anfang 2020 teilzeitig in unserem Ärzteteam
Herr Herman Homan, Internist und angestellter Arzt.
Frau Shirin Nikkhoo, unsere Weiterbildungsassistentin, Ärztin mit mehrjähriger Erfahrung in der Inneren Medizin
Als Hausärzte begleiten wir unsere Patienten in allen medizinischen Fragen. Als Einzelner und gemeinsam als Team bemühen wir uns täglich, Ihnen die bestmögliche Behandlung und Hilfe zu bieten.
Unsere speziell hierzu ausgebildete Medizinische Fachkraft ist zur Versorgung der älteren und immobilen Patienten auch mobil unterwegs. Durch Kooperationsverträge mit verschiedenen Pflegeheimen versorgen wir unsere älteren Patienten auch dort.
Wir möchten Ihnen dabei helfen, gesund zu werden und es zu bleiben. Wir sehen uns als „Arzt der Familie“, betreuen und unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg.
Unseren Patienten bieten wir eine Vielzahl diagnostischer und therapeutischer Leistungen.
Neben sämtlichen Angeboten einer Hausarztpraxis (EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG (Ergometrie), Langzeit-Blutdruckmessung, Ultraschall / Sonografie, Schutzimpfungen,Wundmanagement, Jugenduntersuchung, Versorgung von Patienten im Pflegeheim) kommen als Schwerpunkte Palliativmedizin, Reisemedizin und auch ästhetische Eingriffe wie Faltenunterspritzungen und operative Augenlidplastik hinzu.
Es bestehen Versorgungsverträge mit zahlreichen Pflegeheimen.
ERREICHBARKEIT:
Liebe Patienten,
herzlich willkommen in unserer Hausarztpraxis.
Um unsere Termine einhalten zu können, arbeiten wir nach Plan.
Wir unterscheiden folgende Terminarten:
1. AKUTSPRECHSTUNDE: (ARZTKONTAKT DRINGEND INNERHALB VON 24h)
2. TERMINSPRECHSTUNDE:
3. UPGRADE: THEMEN- UND SPEZIALSPRECHSTUNDE: Offen für jeden Interessenten
Lidkorrekturen
ONLINE-INFO via ZOOM
Schlupflidkorrekturen leicht gemacht:
Vereinbaren Sie gerne einen ZOOM-Kontakt und stellen Sie Ihre Fragen zu diesem Thema.
Senden Sie Ihre Mailadresse und Ihren Terminwunsch.
Wir treffen uns online zu einer individuellen Beratung via ZOOM am PC oder Smartphone.
Ihr
Dr. med. Michael Pelzer
@ Der Lideingriff erfolgt in örtlicher Betäubung.
@ Dauer der OP ca. 45min.
@ Entfernung Nahtmaterial am 5. Tag
Senden Sie einen Terminvorschlag für ein kurzfristiges Beratungsgespräch (in der Praxis oder via zoom)an lid@praxis-kleve.de
PARTNERSCHAFTEN:
Wir sind Lehrpraxis der Universität Düsseldorf
Partnerschaft mit folgenden Pflegeheimen:
CLIVIA-Gruppe:
CLIVIA Pflegezentrum Tichelstraße 11, 47533 Kleve
CLEVER STOLZ van den Bergh-Str. 15, 47533 Kleve
ALTES RATHAUS, Kalkarer Straße 15-17, 47551 Bedburg-Hau
St.-Georg Alten- und Pflegheim, Emmericherstraße Straße 159, 47533 Kleve
Haus Simon Alten- und Pflegeheim, Kalkarerstraße 75, 47551 Bedburg-Hau
Seniorenresidenz Zum Tiergarten, Tiergartenstraße 44, 47533 Kleve
de Haan -Seminare, Tichelstraße 11, 47533 Kleve
Rettungsseminare und Notfallschulungen
Leistungen außerhalb der gesetzlichen Begrenzungen.
Viele medizinische Leistungen sind "gedeckelt". Das heißt, sie werden von den Kostenträgern nicht bezahlt.
Damit Sie selbst entscheiden können, welchen Sicherheits-anspruch Sie haben und was gut für Sie ist, beraten wir Sie nach Ihrem persönlichen Bedarf.
Unser Spektrum reicht von der Vorsorge über die Naturheilkunde bis hin zu weiteren Leistungen und kosmetischen Eingriffen.
Akademische Lehrpraxis
Als akademische Lehrpraxis sind wir der Universität Düsseldorf angeschlossen.
Immer wieder werden Sie Studierenden der Medizin in unserer Praxis begegnen.
In der Allgemeinmedizin wird der Mensch als Ganzes gesehen. Die Summe der Einzelbereiche des Körpers und der Seele macht den Menschen aus. Die Harmonie dieser Bereiche führt zu Wohlbefinden und - Gesundheit.
Warten außerhalb der Praxis
Damit Sie auch außerhalb unserer Praxis auf die Sprechzeit warten können, haben wir ein Pagersystem angeschafft.
Sie bekommen ein kleines Gerät mit, das sich meldet, sobald Ihr Sprechtermin frei ist.
Damit können Sie Ihre Zeit im Freien oder im eigenen Fahrzeug verbringen.
Rettungsdienst des Kreises Kleve